apparently they did some changes
All checks were successful
continuous-integration/drone/push Build is passing
All checks were successful
continuous-integration/drone/push Build is passing
This commit is contained in:
parent
32605ed267
commit
7e42dfe295
@ -1,5 +1,5 @@
|
||||
Alban Becker
|
||||
Leon Ehricht
|
||||
Luca Nicolas Fleck
|
||||
Niklas Minkowitsch
|
||||
Lukas Pfau (730134)
|
||||
Alban Becker 710985
|
||||
Leon Ehricht 730492
|
||||
Luca Nicolas Fleck 730096
|
||||
Niklas Minkowitsch 730329
|
||||
Lukas Pfau 730134
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
||||
<meta charset="UTF-8">
|
||||
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
|
||||
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
|
||||
<title>Animationen</title>
|
||||
<title>Animationen-Einführung</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="../css/layout.css">
|
||||
<link rel="stylesheet" href="../css/animations.css">
|
||||
</head>
|
||||
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Animationen</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
||||
<meta charset="UTF-8">
|
||||
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
|
||||
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
|
||||
<title>Keyframes</title>
|
||||
<title>Animationen-Funktionen</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="../css/layout.css">
|
||||
<link rel="stylesheet" href="../css/animations.css">
|
||||
</head>
|
||||
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Animationen</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -142,6 +142,10 @@
|
||||
}
|
||||
</code>
|
||||
</div>
|
||||
<p class="explanation">
|
||||
Durch den Wert "infinit" wir die Animation unendlich oft ausgeführ.
|
||||
Um die Anzahl zu begrenzen kann ansonsten einfach eine Zahl angegeben werden.
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
</article>
|
||||
<article>
|
||||
@ -175,8 +179,11 @@
|
||||
Example
|
||||
</p>
|
||||
<p class="explanation">
|
||||
Hier dreht sich die erste Animation nach rechts
|
||||
(normal) und die zweite nach links (reverse).
|
||||
Hier dreht sich die erste Animation nach rechts
|
||||
(normal) und die zweite nach links (reverse). <br> <br>
|
||||
Als Möglichkeiten gäbe es noch zur Auswahl:
|
||||
<br>   - alternate - erst Vorwärts, dann Rückwärts
|
||||
<br>   - alternate-reverse - erst Rückwärts und dann Vorwärts
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
</article>
|
||||
@ -211,8 +218,13 @@
|
||||
Example
|
||||
</p>
|
||||
<p class="explanation">
|
||||
Die erste Animation bewegt sich immer gleich schnell (linear)
|
||||
und die zweite am Anfang und am Ende schneller als in der Mitte (ease).
|
||||
Die erste Animation bewegt sich immer gleich schnell (linear)
|
||||
und die zweite am Anfang und am Ende schneller als in der Mitte (ease). <br> <br>
|
||||
Andere Möglichkeiten wären: <br>
|
||||
  - ease-in - die Animation startet langsam <br>
|
||||
  - ease-out - die Animation endet langsam <br>
|
||||
  - ease-in-out startet und endet langsam <br>
|
||||
  - cubic-bezier(n,n,n,n) - für eigene Angaben
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
</article>
|
||||
@ -241,6 +253,13 @@
|
||||
}
|
||||
</code>
|
||||
</div>
|
||||
<p class="explanation">
|
||||
Weitere Möglichkeiten zum Einsetzten sind: <br>
|
||||
  - none - Standard <br>
|
||||
  - forwards - Style vom letzten keyframe <br>
|
||||
  - backwards - Style vom letzten keyframe <br>
|
||||
  - both - beide Styles werden verwendet
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
</article>
|
||||
</main>
|
||||
|
@ -69,12 +69,6 @@ footer {
|
||||
border-bottom: 4px solid var(--primary);
|
||||
}
|
||||
|
||||
code {
|
||||
padding: .25rem .75rem;
|
||||
border-radius: .35rem;
|
||||
background-color: rgba(40, 40, 40, 0.8);
|
||||
}
|
||||
|
||||
.code-example {
|
||||
margin: 4px;
|
||||
padding: 8px;
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Flexbox-Layout</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -29,13 +29,13 @@
|
||||
</nav>
|
||||
<main>
|
||||
<article>
|
||||
<h2 id="anchor10">Allgemeines</h2>
|
||||
<h2>Allgemeines</h2>
|
||||
<p>
|
||||
Die Flexbox ist eine Styling-Option, mit der das Layout der Seite angepasst wird. Die Flexbox ordnet
|
||||
alle Unterelemente eines Bereichs in einer Reihe an.
|
||||
</p>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor11">Eine Flexbox erzeugen</h3>
|
||||
<h3>Eine Flexbox erzeugen</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
#example1 { <br>   display: flex; <br> }
|
||||
@ -54,7 +54,7 @@
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor12">flex-direction</h3>
|
||||
<h3>flex-direction</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
#example2 { <br>   display: flex; <br>   flex-direction: column; <br> }
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Flexbox-Layout</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -29,12 +29,12 @@
|
||||
</nav>
|
||||
<main>
|
||||
<article>
|
||||
<h2 id="anchor20">Eigenschaften</h2>
|
||||
<h2>Eigenschaften</h2>
|
||||
<p>
|
||||
Es gibt verschiedene Eigenschaften, mit denen Flexboxen angepasst werden können.
|
||||
</p>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor21">flex-wrap</h3>
|
||||
<h3>flex-wrap</h3>
|
||||
<h4>Mit horizontaler Anordnung</h4>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example3 { <br>   display: flex; <br>   flex-direction: row; <br>   flex-wrap:
|
||||
@ -70,7 +70,7 @@
|
||||
hinaus gehen in einer neuen Zeile / Spalte platziert werden sollen.
|
||||
Der Standard-Wert ist <code>nowrap</code>, <code>wrap</code> aktiviert das Wrapping.
|
||||
</p>
|
||||
<h3 id="anchor22">flex-flow</h3>
|
||||
<h3>flex-flow</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example4 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: column wrap; <br>   max-height:
|
||||
600px; <br> }</code>
|
||||
@ -81,7 +81,7 @@
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor23">justify-content</h3>
|
||||
<h3>justify-content</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example5 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: row wrap; <br>  
|
||||
justify-content: center; <br> }</code>
|
||||
@ -117,7 +117,7 @@
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor24">align-content</h3>
|
||||
<h3>align-content</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example7 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: row wrap; <br>  
|
||||
justify-content: flex-end; <br>   align-content: space-between; <br> }</code>
|
||||
@ -148,7 +148,7 @@
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor25">overflow</h3>
|
||||
<h3>overflow</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example8 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: row nowrap; <br>   overflow-x:
|
||||
scroll; <br> }</code>
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Flexbox-Layout</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -29,12 +29,12 @@
|
||||
</nav>
|
||||
<main>
|
||||
<article>
|
||||
<h2 id="anchor30">Eigenschaften der Unterelemente</h2>
|
||||
<h2>Eigenschaften der Unterelemente</h2>
|
||||
<p>
|
||||
Diese Eigenschaften werden auf die Elemente innerhalb der Flexbox angewendet.
|
||||
</p>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor31">flex-grow</h3>
|
||||
<h3>flex-grow</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example10 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: row nowrap; <br> } <br> <br>
|
||||
#example10 > p { <br>   flex-grow: 1; <br> }</code>
|
||||
@ -50,7 +50,7 @@
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor32">flex-basis</h3>
|
||||
<h3>flex-basis</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example11 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: row nowrap; <br> } <br> <br>
|
||||
#example11 > p { <br>   flex-basis: 100px; <br> }</code>
|
||||
@ -65,7 +65,7 @@
|
||||
</p>
|
||||
</section>
|
||||
<section>
|
||||
<h3 id="anchor33">flex-shrink</h3>
|
||||
<h3>flex-shrink</h3>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>#example12 { <br>   display: flex; <br>   flex-flow: row nowrap; <br> } <br> <br>
|
||||
#example12 > p { <br>   flex-basis: 40px; <br>   flex-shrink: 0; <br> }</code>
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Grid-Layout</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Grid-Layout</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Grid-Layout</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
|
@ -12,7 +12,7 @@
|
||||
<h1>Home</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="">Home</a>
|
||||
<a href="index.html">Home</a>
|
||||
<a href="flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -95,7 +95,7 @@
|
||||
</article>
|
||||
</main>
|
||||
<footer>
|
||||
<code>Abgabe zum 05.01.2023</code>
|
||||
<p>Abgabe zum 05.01.2023</p>
|
||||
</footer>
|
||||
</body>
|
||||
</html>
|
||||
|
@ -5,17 +5,17 @@
|
||||
<meta charset="UTF-8">
|
||||
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
|
||||
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
|
||||
<title>Animationen</title>
|
||||
<title>Positionen</title>
|
||||
<link rel="stylesheet" href="../css/layout.css">
|
||||
<link rel="stylesheet" href="../css/position.css">
|
||||
</head>
|
||||
|
||||
<body>
|
||||
<header>
|
||||
<h1>Animationen</h1>
|
||||
<h1>Positionen</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="../text_styling/allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -116,7 +116,7 @@
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
#example4 .active {<br>
|
||||
 position: relative;<br>
|
||||
 position: fixed;<br>
|
||||
 top: 1rem;<br>
|
||||
 left: 1rem;<br>
|
||||
}
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Text-Styling</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -33,31 +33,31 @@
|
||||
Zu beginn des Zeitalters des Internets wurden die Texte auf Webseiten zunächst nur über die innerhalb
|
||||
des
|
||||
Programmes in dem die Webseite erstellt wird
|
||||
gegebennen Möglichkeiten bearbeitet um den Wünschen des Webssitenbesitzers zu entsprechen. Heutzutage
|
||||
gegebenen Möglichkeiten bearbeitet um den Wünschen des Webseitenbesitzers zu entsprechen. Heutzutage
|
||||
ist diese
|
||||
Methode jedoch stark veralltet. Die gängigste
|
||||
arte eine Webseite zu erstellen ist den Hauptkörper der Webseite in der Programmiersprache HTML zu
|
||||
Methode jedoch stark veraltet. Die gängigste
|
||||
Art eine Webseite zu erstellen ist den Hauptkörper der Webseite in der Programmiersprache HTML zu
|
||||
erstellen und
|
||||
die Textoptik dann mithilfe eines zusätzlichen
|
||||
CSS Protokolls zu überarbeiten. Dabei gibt es drei verschiedene Möglichkeiten den Text zu bearbeiten.
|
||||
Diese sind
|
||||
in form der Größe, der Schriftart und
|
||||
der Textfarbe und so funktionieren die drei verschiedenen bearbeitungsfunktionen:
|
||||
der Textfarbe und so funktionieren die drei verschiedenen Bearbeitungsfunktionen:
|
||||
</p>
|
||||
<section>
|
||||
<h3>
|
||||
Veränderung der Textgröße
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Mit hilf von Css lässt sich ganz einfach über verschiedene Wertekategorien die Größe von Schriften
|
||||
Mit hilfe von CSS lässt sich ganz einfach über verschiedene Wertekategorien die Größe von Schriften
|
||||
verändern.
|
||||
Einige Beispiele für
|
||||
die verschiedenen Mäßeinheiten sind Pixel(px), root-Element(rem), Elemente(em), Prozente der
|
||||
standart
|
||||
Schriftgröße(%) oder sogar Centimeter(cm).<br>
|
||||
die verschiedenen Maßeinheiten sind Pixel(px), root-Element(rem), Elemente(em), Prozente der
|
||||
standard
|
||||
Schriftgröße(%) oder Zentimeter(cm).<br>
|
||||
Zum ändern der Schriftgröße definiert man hierfür den Abschnitt bei dem man die Schriftart ändern
|
||||
möchte und
|
||||
nutz dann den befehl "font-size".
|
||||
nutz dann den Befehl "font-size".
|
||||
Anschließend gibt man ein in welcher Parameterform man die Schriftgröße veränder will und einen Wert
|
||||
auf welchen
|
||||
man sie verändern. Danach endet man den CSS befehl mit einem Semikolon.
|
||||
@ -86,9 +86,9 @@
|
||||
<li id="font-sizeCM">Prozent</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p class="explanation">
|
||||
Neben diesen Größenenheiten gibt es auch noch von CSS vorgegebene größen. Hierfür nutzt man dann
|
||||
Neben diesen Größenenheiten gibt es auch noch von CSS vorgegebene Größen. Hierfür nutzt man dann
|
||||
statt einem
|
||||
Parameter mit Wert einfach eine der Vorgegeben Größenstufen,
|
||||
Parameter mit Wert einfach eine der vorgegeben Größenstufen,
|
||||
indem man sie als Wort hinschreibt.
|
||||
</p>
|
||||
<br>
|
||||
@ -116,8 +116,8 @@
|
||||
<li id="font-sizeL">Prozent</li>
|
||||
</ol>
|
||||
<p class="explanation">
|
||||
So lässt sich grob und schnell die Schrifgröße des textes auf des
|
||||
webseite auf die passende Größe einstellen.
|
||||
So lässt sich grob und schnell die Schrifgröße des Textes auf der
|
||||
Webseite auf die passende Größe einstellen.
|
||||
</p>
|
||||
<br>
|
||||
</section>
|
||||
|
@ -15,7 +15,7 @@
|
||||
<h1>Text-Styling</h1>
|
||||
</header>
|
||||
<nav class="navigationbar">
|
||||
<a href="../">Home</a>
|
||||
<a href="../index.html">Home</a>
|
||||
<a href="../flexbox/allgemeines.html">Flexbox-Layout</a>
|
||||
<a href="../grid/allgemeines.html">Grid-Layout</a>
|
||||
<a href="allgemeines.html">Text-Styling</a>
|
||||
@ -34,15 +34,15 @@
|
||||
Veränderung der Textart
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Ebenfalls möglich, ist das ändern der Schriftart über CSS. Im Grunde verhält es sich hierbei
|
||||
ähnlich, wie das ändern der Schriftgröße.
|
||||
Der unterschied liegt hierbei darin, dass es anstatt vieler verschiedener Option zur Einstellung der
|
||||
größe eine Auswahl verschiedener schrifftarten gibt.
|
||||
Die Schriftarten sind hierbei die selben, wie bei den Standartmäßig verwendeten Schreibprogrammen
|
||||
Ebenfalls möglich, ist das Ändern der Schriftart über CSS. Im Grunde verhält es sich hierbei
|
||||
ähnlich, wie das Ändern der Schriftgröße.
|
||||
Der Unterschied liegt hierbei darin, dass es anstatt vieler verschiedener Optionen zur Einstellung der
|
||||
größe eine Auswahl verschiedener Schriftarten gibt.
|
||||
Die Schriftarten sind hierbei die selben, wie bei den Standardmäßig verwendeten Schreibprogrammen
|
||||
wie Word oder Open Office.
|
||||
Zum ändern der Schriftart definiert man hierfür den Abschnitt, bei dem man die Schriftart ändern
|
||||
möchte und nutz dann den befehl "font-family".
|
||||
Daraus folgt ein doppelpunkt und hinter diesen schreibt man den Namen der gewünschten Schriftart.
|
||||
Daraus folgt ein Doppelpunkt und hinter diesen schreibt man den Namen der gewünschten Schriftart.
|
||||
Zum Abschluss ein Semikolon und die Schriftart wurde erfolgreich geändert.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
@ -74,13 +74,13 @@
|
||||
Schriftfarbe ändern
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Auch die Farbe der Schrift lässt sich CSS verändern. Dafür steht dem Nutzer ein großteil des
|
||||
sichtbaren Farbspektrum zur Verfügung.
|
||||
Auch die Farbe der Schrift lässt sich mit CSS verändern. Dafür steht dem Nutzer ein Großteil des
|
||||
sichtbaren Farbspektrums zur Verfügung.
|
||||
Um die Farbe zu ändern nutzt man die "color" Anweisung auf einen vorherdefinierten Bereich der
|
||||
Website.
|
||||
Webseite.
|
||||
Dahinter gibt man dann die gewünschte Farbe an. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man
|
||||
schreibt einfach den Namen der Farbe und die
|
||||
standart Version der gewünschten Farbe wird genutzt oder man gibt die RGB Werte einer Farbe an um
|
||||
standard Version der gewünschten Farbe wird genutzt oder man gibt die RGB Werte einer Farbe an um
|
||||
einen genauen Farbton zur erhalten.
|
||||
Danach bendet man die Anweisung wieder mit einem Semikolon.
|
||||
</p>
|
||||
@ -110,9 +110,9 @@
|
||||
Schrift stylen
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Zusätzlich kann man mit hilfe der "font-styles" Anweisung das aussehen der Schrift verändern um
|
||||
gewisse Anschnitte eines textes hervor zu heben.
|
||||
Dafür kann man entweder den italic oder den onlique stle verwenden in dem man sie wie die anderern
|
||||
Zusätzlich kann man mit hilfe der "font-styles" Anweisung das Aussehen der Schrift verändern um
|
||||
gewisse Ausschnitte eines Textes hervor zu heben.
|
||||
Dafür kann man entweder den italic oder den onlique style verwenden in dem man sie wie die andereren
|
||||
font Anweisungen anwendet.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
@ -144,8 +144,8 @@
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Mit der Anweisung "font-weight" lässt sich lässt sich die Dicke des Schrift verstellen. Auch hierbei
|
||||
gibt es zwei möglichkeiten die Werte anzugeben.
|
||||
Entweder man nutz einen der vorgefährtigten Werte von CSS oder man gibt den Wert in einer Zahl an.
|
||||
gibt es zwei Möglichkeiten die Werte anzugeben.
|
||||
Entweder man nutz einen der vorgefertigten Werte von CSS oder man gibt den Wert in einer Zahl an.
|
||||
Dabei gehen die Werte von 100 bis 900 in 100ter schritten
|
||||
während die Standart dicke der Schrift bei 400 liegt. Anzuwenden ist die Anweisung wie die
|
||||
vorherigen Module.
|
||||
@ -178,9 +178,8 @@
|
||||
Schrift Variante ändern
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Mit der Anweisung "font-variant" kann man die art der Schrift zwischen normal und small-caps
|
||||
Mit der Anweisung "font-variant" kann man die Art der Schrift zwischen normal und small-caps
|
||||
verändern.
|
||||
Die Anweisung ist wie die anderen Anweisungen.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
@ -208,9 +207,8 @@
|
||||
Textausrichtung ändern
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Mit der Anweisung text-align kannst du die Ausrichtung eines textes zwischen Linksseitig, Mittig,
|
||||
Rechtsseitig und Blocksats ändern.
|
||||
Die Anweisung ist wie die anderen Anzuwenden.
|
||||
Mit der Anweisung text-align lässt sich die Ausrichtung eines Textes zwischen Linksseitig, Mittig,
|
||||
Rechtsseitig und Blocksatz ändern.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
@ -244,9 +242,8 @@
|
||||
Textgestaltung
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Mit hilfe der "text-decoration" Anweisung kann man der Schrift linien über, unter und durch die schrift
|
||||
Hinzufügen.
|
||||
Die Anweisung wird ausgeführt wie die Vorherigen.
|
||||
Mit hilfe der "text-decoration" Anweisung kann man der Schrift Linien über, unter und durch die Schrift
|
||||
hinzufügen.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
@ -277,10 +274,10 @@
|
||||
Wort- und Zeichenabstände verändern
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Die "word-spacing" Anweisung funktioniert im Grund wie die "font-size" Anweisung nur anstatt das man die
|
||||
Die "word-spacing" Anweisung funktioniert im Grunde wie die "font-size" Anweisung nur anstatt dass man die
|
||||
Größe der Wörter verändert
|
||||
erhöht oder veringert man den zwischen den einzelnen Worten. Der rest ist sozusagen identisch, außer das
|
||||
man den abstand nicht in Prozenten(%)
|
||||
erhöht oder veringert man den zwischen den einzelnen Worten. Der Rest ist identisch, außer dass
|
||||
man den Abstand nicht in Prozenten(%)
|
||||
angeben kann, dafür aber in Milimetern(mm) und Punkten(pt).
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
@ -318,7 +315,7 @@
|
||||
</h3>
|
||||
<p>
|
||||
Über die Anweisung "text-indent" kann der Nutzer Zeilen einrücken.
|
||||
Die einheiten zum eingebn sind hierbei die gleichen wie beim word- und letter-spacing.
|
||||
Die Einheiten zum eingeben sind hierbei die gleichen wie beim word- und letter-spacing.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
<code>
|
||||
@ -361,7 +358,7 @@
|
||||
</ol>
|
||||
<p>
|
||||
Damit lassen sich Text auf gewisse Situationen anpassen und vielleicht auch Probleme in der
|
||||
rechtschreibung für Leute,
|
||||
Rechtschreibung für Leute,
|
||||
mit Problemen in der Groß- und Kleinschreibung übergehen, da es so zu einem Stilmittel wird.
|
||||
</p>
|
||||
<div class="code-example">
|
||||
@ -392,7 +389,7 @@
|
||||
</ol>
|
||||
</section>
|
||||
<p>
|
||||
Nun weißt du alles was es über das Gestalten eines textes mit CSS zu wissen gibt.
|
||||
Nun weißt du alles was es über das Gestalten eines Textes mit CSS zu wissen gibt.
|
||||
</p>
|
||||
</article>
|
||||
</main>
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user